Aktuelle Lehrerfortbildung
Künstliche Intelligenz ist im Bildungsalltag angekommen – oft schneller als die didaktische Praxis Schritt halten kann.
Schulen und Hochschulen experimentieren mit Prompts, Tools und automatisierter Stoffaufbereitung. Dabei gerät leicht aus dem Blick, was Unterricht immer schon im Kern ausmacht: die Qualität des Miteinandersprechens.
Kommunikationspädagog*innen wissen: Lernprozesse werden getragen von Gesprächs- und Dialogkompetenz
– nicht von Methoden und Technik allein.
Gerade jetzt braucht es eine kommunikationspädagogische Neuorientierung: Lernräume, in denen Lehrende, Lernende und KI als „triadische Partner“ kooperieren – getragen von Präsenz, Verantwortung und einer dialogischen Haltung.
Genau hier setzt diese Multiplikator*innen-Fortbildung an.