Das 21. Jahrhundert ist das Zeitalter der Kommunikation. Dies betrifft natürlich auch den Unterricht an Schulen und Universitäten.
Und hier geschieht gerade der große Wandel: Die digitale Transformation, insbesondere durch Künstliche Intelligenz (KI), stellt Schulen vor Herausforderungen, die tief in den Kern von Bildung und Beziehung reichen. Lernende nutzen Chatbots zur Informationsbeschaffung, personalisierte Lernpfade können automatisiert werden und Sprachmodelle simulieren virtuelle Gespräche.
Doch genau darin liegt die Krux: Was bedeutet Lehrerkommunikation noch, wenn Gespräche durch Maschinen ersetzt werden könnten?
Und wie bleibt sie handlungsorientiert, wirksam, menschlich?